CosmoTech Podcast – Episode 004: Amazon, wir müssen reden!

CosmoTech Podcast – Episode 004: Amazon, wir müssen reden!

Amazon ist längst mehr als „nur“ der größte Onlineshop der Welt: Kaum ein Unternehmen weiß derart viel über uns wie Amazon. Der Konzern sammelt jede Menge Daten und Informationen – ist aber selbst nicht sonderlich auskunftsfreudig. Dennis Horn und Jörg Schieb blicken...
re:publica: Der Kampf gegen die Verflachung

re:publica: Der Kampf gegen die Verflachung

Die re:publica. Was vor 12 Jahren als Klassentreffen deutscher Blogger begonnen hat, ist mittlerweile eine der wichtigsten Digital-Konferenzen weltweit. In Europa auf alle Fälle. Das Motto der diesjährigen Konferenz: tl;dr. Internet-Sprech für: Too long, didnt read....
Macht eure WLANs auf

Macht eure WLANs auf

Das Ende der Störer-Haftung ist beschlossene Sache: Betreiber von WLANs müssen künftig nicht mehr damit rechnen, für illegale Aktivitäten belangt zu werden, die über ihren WLAN-Anschluss erfolgen. Doch das neue Gesetz hat Lücken. Außerdem stellen sich viele die Frage,...
AirMore tauscht Daten drahtlos aus

AirMore tauscht Daten drahtlos aus

Mit AirMore gibt es einen neuen Onlinedienst, der es denkbar einfach macht, Daten zwischen PC, Tablet und Smartphone auszutauschen. Daten vom Rechner aufs Smartphone zu bekommen oder mal eben zwischen Smartphone und Tablet auszutauschen ist nicht immer ganz einfach....

Surftipp: Musik- und Hör-Schule

Musik ist heute überall: Im Kaufhaus, im Fahrstuhl, selbst auf vielen eigentlich „stillen Örtchen“ musiziert und dudelt es die ganze Zeit. Von Autoradio und MP3-Playern gar nicht erst zu reden. Jede Menge Musik also – aber viele wissen nicht mal mehr, wie eine Oboe klingt. Oder wie man Noten liest. Wer Musik und Geräusche mal von einer anderen Seite kennenlernen möchte, sollte ins Web abtauchen.

Radio für den MP3-Player: Podcasting

Viele haben heute immer ihren MP3-Player dabei, und immer mehr wollen damit nicht nur Musik hören: Sie versorgen sich im Internet mit aufgezeichneten Radiosendungen, Talkshows oder Hörspielen. Es gibt aber auch Comedy-Sendungen, Reiseberichte, Kolumnen oder Glossen – einfach alles.

RSS Feed abonnieren

Das kostenlose Programm iTunes von Apple ist hervorragend geeignet, um die eigene Musikbibliothek zu verwalten – vor allem, wenn man einen iPod besitzt, denn dann lässt sich gekaufte und in MP3 umgewandelte Musik besonders bequem auf den tragbaren Player übertragen. Doch iTunes hilft auch dabei, Podcasts zu abonnieren.

Zapfsäulen für Musik

In den USA sind einige Musikportale bereits sehr erfolgreich. Auch in Deutschland gibt es nun erste funktionierende Online-Musikshops. Ausführlicher Hintergrundbeitrag (01.04.2004)